Erfahrungsbericht

Vom Content-Chaos zu globaler Konsistenz: So hat Beaphar sein Marketing in 86 Ländern transformiert

8 min. Lesezeit

FirmaBeaphar

BrancheIndustrie

FirmensitzRaalte, Niederlande

Verwendete Produkte

Das Titelbild des Erfahrungsberichts von Beaphar zeigt Frau und ihren Hund in einem sonnigen Zimmer.

Herausforderungen

  • Assets auf regionalen Servern und in E-Mail-Verläufen verstreut
  • Designer verbringen 20–25 % ihrer Zeit mit Asset-Anfragen
  • Vertriebspartner hatten keinen Zugriff auf aktuelle Inhalte
  • Keine einheitliche Informationsquelle für Marketingmaterialien

Lösungen

  • Zentralisiertes DAM-System mit maßgeschneiderten Metadaten für Produkte und Regionen
  • Individuell gestaltete Portale für Länder und Großkunden
  • Editierbare Vorlagen und bereitgestellte Markenrichtlinien
  • Intuitive Suche und Selbstbedienungszugriff für Teams und Partner

Fakten und Zahlen

  • Über 2.800 SKUs
  • 86 Länder werden bedient
  • Dutzende von Portalen, die auf Märkte und Partner zugeschnitten sind
  • Über 1.200 Stunden jährlich im Kundenservice eingespart
  • 25 % mehr Zeit für wichtige Aufgaben gewonnen

Die Herausforderung: Das globale Wachstum war zu viel für die Systeme

Beaphar ist eine führende Marke für Tierpflegeprodukte, deren Sortiment mehr als 2.800 Artikel umfasst, die in 86 Ländern verkauft werden. Sie bietet Gesundheits-, Ernährungs- und Hygieneprodukte für Katzen, Hunde, Vögel und Kleintiere an.Als Marlies Nijmeijer 2020 als Global Brand and Marketing Manager ins Unternehmen kam, merkte sie schnell, dass ihr Team beim Speichern und Weitergeben von Marketingmaterialien nicht mit dem globalen Wachstum der Firma Schritt halten konnte.

Jede Region verwaltete die Inhalte anders, wodurch Dateien in E-Mail-Verläufen, auf regionalen Servern und auf Teamfestplatten verstreut lagen. Marlies merkte, dass ihr sechsköpfiges internes Designteam durch ständige Anfragen überlastet war. Die Designer waren gezwungen, SharePoint-Ordner zu durchsuchen, um Assets intern per E-Mail zu versenden, während Vertriebspartner oft gar keinen Zugriff hatten.

Doch damit nicht genug: Customer Service-Mitarbeiter brauchten bis zu 30 Minuten, um einzelne Anfragen zu bearbeiten – sie mussten sich auf Servern anmelden, Ordnerstrukturen durchsuchen, Versionen überprüfen und dann E-Mails verfassen. Der Vertrieb trug Mappen mit gedruckten Unterlagen zu Kundengesprächen und blätterte in veralteten Papiermaterialien. Vertriebspartner in Asien und Afrika wiederum konnten nur mit Mühe auf die aktuellen Markenrichtlinien zugreifen.

„Wir wollten diese Anstrengungen unbedingt zentralisieren“, erklärte Marlies, „denn nur so können wir unsere Marketingressourcen effektiver einsetzen und das Wachstum der Marke vorantreiben.“ Ihr war klar, dass der uneinheitliche Ansatz den globalen Ambitionen der Marke im Wege stand.

Werbebild der Marke Beaphar mit Kleintierfutter, einem Kind und zwei Kaninchen.

Die richtige Lösung entwickeln

Anstatt von Annahmen auszugehen, stellte Marlies ein Team aus Marketingfachleuten, Designern, Produktmanagern und Digitalspezialisten zur Entscheidungsfindung zusammen. Diese Zusammenarbeit trug entscheidend zum Erfolg des Projekts bei, da das Team sich so auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Endnutzer konzentrieren konnte.

Nach der Evaluierung von sechs Anbietern ging Canto als klarer Sieger hervor „Bei Canto bekommt man deutlich mehr für sein Geld“, vermerkt Marlies. „Wir haben sehr ansprechende und ausgefallene DAM-Systeme gesehen, aber die hatten auch stolze Preise. Canto bietet die gleichen fortschrittlichen Funktionen zu vernünftigen Kosten. Man braucht nicht sein Konto zu sprengen.“

Die Vorstellung bei der Geschäftsführung verlief reibungslos und erfolgreich, und die Führungskräfte genehmigten die Investition aufgrund der gründlichen Bewertung und des klaren Wertversprechens umgehend.

Ordnung aus dem Chaos schaffen

Marlies nutzte die produktorientierte Struktur von Beaphar – gegliedert in die Kategorien Gesundheit, Pflege und Ernährung –, um ein intuitives Ordnersystem zu erstellen, in dem sich die Benutzer sofort zurechtfinden. Mit Hilfe der Implementierungsexperten von Canto fügten sie und ihr Team außerdem Filter für Märkte, Asset-Typen und Kampagnen hinzu und schufen so eine flexible Grundlage, die mit ihren Anforderungen mitwachsen kann.

Für einen reibungslosen Start lud Marlies europäische Marketingspezialisten ein, die Plattform mit Beispielinhalten zu testen. Deren Feedback trug dazu bei, das System weiter zu optimieren, um es besser auf die täglichen Arbeitsabläufe der Marketing- und Designteams abzustimmen.

Screenshot der Medienbibliothek von Beaphar in Canto.

Tägliche Abläufe transformieren

Canto wurde schnell zu Beaphars einheitlicher Informationsquelle, die nicht nur vom Marketing-Team, sondern auch von anderen Abteilungen genutzt wurde. Die Auswirkungen waren unmittelbar und weitreichend.

Stärkung des Vertriebs

Dank Canto konnten die Vertriebsmitarbeiter ihre gedruckten Mappen gegen Tablets eintauschen und so die Interaktion mit den Kunden neu gestalten. Nun bringen sie Werbematerialien direkt mit in die Besprechungen und können neue Produkte sofort präsentieren. Damit positionieren sie sich als vertrauenswürdige Partner und nicht als Verkäufer, die nur starre Broschüren verteilen.

Durch diese Veränderung können Beaphars Vertriebsmitarbeiter umgehend auf Anfragen reagieren, relevante Inhalte vor Ort zeigen und schneller Abschlüsse erzielen, indem sie die starke Marketingunterstützung erkennen lassen.

Kundenservice neu definiert

Canto hat den Arbeitsaufwand für den Customer Service von Beaphar erheblich reduziert. Was früher 30 Minuten dauerte, ist nun mittels einfacher Weitergabe von URLs und Portalzugriff auf Interaktionen von 2 bis 5 Minuten verkürzt worden.

Bei etwa 50 Anfragen pro Woche in vier großen Märkten werden dadurch jährlich rund 1.200 Stunden – also rund 50 volle Arbeitstage – eingespart.

Optimierung der kreativen Abläufe

Die Design-Agentur von Beaphar spürte die Entlastung von immer wiederkehrenden Anfragen sofort. „Mit Canto arbeiten wir 20 bis 25 % effizienter, wenn man die Zeitersparnis für Marketingfachleute, Grafikdesigner und den Kundenservice einbezieht“, berichtet Marlies. „Wir sparen viel Zeit, und Zeit ist Geld, das in andere Prioritäten investiert werden kann.“

Früher mussten Designer ein Viertel ihrer Zeit mit der manuellen Weitergabe von Assets verbringen. Befreit von administrativen Pflichten kann sich das Kreativteam nun auf höherwertige Aufgaben wie die Entwicklung von Kampagnen, die Aktualisierung von Produktverpackungen und Einzelhandelsprogramme konzentrieren. Canto gab ihnen die Struktur und Autonomie, um sowohl effizienter als auch kreativer zu arbeiten.

Mit Canto arbeiten wir 20-25 % effizienter im Marketing, Grafikdesign und Kundenservice. Wir sparen eine Menge Zeit, und diese Zeit ist Geld, das wir in andere Prioritäten investieren können.”

Globale Markenkonsistenz erzielen

Marlies nutzte auch die Canto Portalfunktionen in vollem Umfang. Länderspezifische Portale zeigen nur relevante Assets in den jeweiligen Landessprachen an, während Portale für Großkunden maßgeschneiderte Kollektionen für große Händler wie Dogman in Skandinavien und ZooRoyal in Deutschland bereitstellen. Dank der Portale werden die Benutzer nicht mehr mit irrelevanten Inhalten überfordert, und der Abruf von Assets gestaltet sich einfacher.

Dieser zielgerichtete Ansatz sorgte für einen Aha-Effekt bei Marketingexperten, die nun einfache, ansprechend gestaltete Mikro-Webseiten mit Markenelementen austauschen können, anstatt komplexe E-Mail-Verläufe mit zahlreichen Anhängen bewältigen zu müssen.

Das Portal der Marke Beaphar in Canto.

Brand Templates und Richtlinien

Beaphar setzte die editierbaren Brand Templates von Canto ein, um einfache Assets für Social Media-Beiträge und saisonale Kampagnen zu erstellen. So können regionale Teams kreativ tätig werden und gleichzeitig die Markenintegrität wahren, indem sie genehmigte Farben, Schriftarten und Layouts verwenden.

Genauso wichtig war, dass Beaphar sämtliche Markenrichtlinien mithilfe der Styleguides von Canto zusammenführte und so eine einheitliche Informationsquelle schuf, die über eine einzige URL abrufbar ist. „Canto macht für unsere Vertriebspartner einen enormen Unterschied“, unterstreicht Marlies. „Wenn sie Farben oder Schriftarten kontrollieren wollen, geht das ganz einfach. Eine URL, keine Unklarheiten.“

Der Styleguide der Marke Beaphar in Canto.

Marktübergreifende Anregungen und Anerkennung durch Kunden

Über die operative Effizienz hinaus sorgte Canto für eine unerwartete marktübergreifende Zusammenarbeit. Da nun alle Assets in einer zentralen Medienbibliothek verfügbar sind, begannen die Teams, voneinander zu lernen. Das spanische Marketing-Team kann nun erfolgreiche französische Verkaufsmaterialien anpassen, anstatt bei Null anzufangen. So wurde die internationale Abstimmung verbessert und gleichzeitig die Effizienz deutlich gesteigert.

Die Veränderung ist auch den Kunden aufgefallen. So loben Großkunden wie ZooRoyal und ZooPlus den Ansatz von Beaphar, Assets weiterzugeben, und betonen, dass Beaphar im Haustierbereich „bei der Verwendung solcher Tools eine Vorreiterrolle einnimmt”. Diese Anerkennung hat sich zu einem Wettbewerbsvorteil entwickelt und positioniert Beaphar als innovativen, unkomplizierten Partner.

Ausblick: Integration und globale Tragweite

Im Zuge der globalen Expansion von Beaphar werden Möglichkeiten geprüft, Canto mit den Produktsystemen des Unternehmens zu verknüpfen, um Inhalte direkt in E-Commerce-Plattformen und Einzelhandelskanäle zu übertragen. Das Unternehmen strebt ein vernetztes Ökosystem für Inhalte an, in dem digitale Assets und Produktinformationen reibungslos zusammenfließen. Dadurch sollen einmalige Aktualisierungen überall veröffentlicht werden können.

Die Transformation ist abgeschlossen

Heute arbeitet Beaphar mit einer Effizienz, die einst unmöglich schien. Mitarbeiter in 86 Ländern können sofort auf aktuelle, markenkonforme Ressourcen zugreifen. Anfragen an den Kundenservice, die früher Stunden dauerten, werden nun innerhalb von Minuten bearbeitet. Vertriebsteams sprechen Kunden dank Echtzeit-Zugriff auf die Ressourcen effektiver an.

„Für uns ist Canto nicht nur ein Werkzeug“, fasst Marlies zusammen. „Es ist Teil unserer Arbeitsweise geworden.“ Für ein globales Unternehmen, das Tausende von Artikelnummern in verschiedenen Märkten verwaltet, hat diese Integration nicht nur die operative Effizienz verbessert, sondern auch die Art und Weise verändert, wie Beaphar mit Partnern und Kunden weltweit in Kontakt tritt – und damit die Grundlage für weiteres Wachstum und globale Markenführerschaft geschaffen.

Bereit, Ihre Medienbibliothek voll auszuschöpfen? Legen Sie jetzt los.