Digital Asset Management

Was ist Digital Asset Management (DAM)?

Digital Asset Management (DAM)-Software dient Unternehmen zum Speichern, Organisieren, Lokalisieren und Weitergeben digitaler Dateien. Digital Asset Management-Systeme bieten Mitarbeitern und anderen Beteiligten Zugriff auf die Inhalte der Medienbibliothek einer Marke, also ihre Bilder, Videos, Präsentationen, Dokumente und sonstigen digitalen Assets. DAM-Lösungen lassen Teams effizienter arbeiten und unterstützen sie dabei, digitale Inhalte zum Erreichen ihrer strategischen Ziele optimal einzusetzen.

Canto Digital Asset Management

Was sind die Vorteile von Digital Asset Management?

Steigerung des ROI für Inhalte

Weil die Inhalte leichter zugänglich sind, werden sie eher genutzt und weitergegeben - das bedeutet höhere Reichweite und größere Wirkung.

Mehr Produktivität

Wenn Unternehmen die geeignete Software einsetzen und ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten, können sie mehr Inhalte entwickeln und bereitstellen – ohne Zusatzkosten für neue Mitarbeiter oder externe Agenturen.

Inhalte schneller veröffentlichen

Mit dem direkten Zugriff auf markenkonforme Inhalte sind Kreativteams kein potenzieller Engpass mehr. Marken können Kampagnen schneller umsetzen und vor ihren Mitbewerbern auf den Markt bringen.

Expand business to new markets

Für andere Märkte erstellte Inhalte können von Teams gesichtet, mühelos angepasst und für neue Zielgruppen wiederverwendet werden.

Besseres Brand Management

Mit einer zentralen Plattform für das Brand Management wird ein markenkonformes Kundenerlebnis an allen digitalen Berührungspunkten gewährleistet.

Geringere Risiken für Ihr Unternehmen

Das integrierte Digital Rights Management (DRM) unterstützt Unternehmen dabei, Haftungsansprüche aufgrund unsachgemäßer Verwendung lizenzierter Inhalte zu vermeiden.

Mehr Vertragsabschlüsse

Dank der Funktionen zur Vertriebsunterstützung können Mitarbeiter im Vertrieb potenzielle Kunden gewinnen, da ihnen überzeugende Materialien jederzeit sofort zur Verfügung stehen.

Was ist ein digitales Asset?

Digitale Assets sind alle digital speicherbaren Elemente, mit denen Sie Inhalte erstellen, hochladen und veröffentlichen bzw. unternehmensintern oder für externe Beteiligte bereitstellen können. Angesichts der rasanten Entwicklung der digitalen Welt kann so ziemlich alles ein digitales Asset sein. Dateien wie Videos, Musik, Fotos, Dokumente und weitere Medien, für die Sie die Nutzungsrechte besitzen, werden als Assets betrachtet.

Denken Sie einmal daran, welche Arten von Dateien und Assets in Ihrem Unternehmen routinemäßig erstellt und verbreitet werden. Das Marketing-Team entwickelt und gestaltet gemeinsam Inhalte für soziale Medien, Videos und E-Mails. Operative Abteilungen und Kundenservice erstellen Prozessdokumentationen, Blaupausen und Arbeitsablaufdiagramme. Wenn Sie mit mehreren Zulieferern oder Dienstleistern zusammenarbeiten, erzeugen Sie möglicherweise Bilder und Inhalte, die Sie ihnen bei Bedarf zur Verfügung stellen möchten.

So gut wie jede Abteilung nutzt digitale Assets, die Wachstum und Erfolg Ihres Unternehmens voranbringen. Mithilfe einer DAM (Digital Asset Management)-Lösung können Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen Assets mit maximaler Effizienz abrufen, gemeinsam nutzen und weitergeben.

Wieso ist Digital Asset Management wichtig?

51 % der Marketingexperten verschwenden Zeit und Geld auf die erneute Erstellung ungenutzter oder verloren geglaubter Inhalte.

Ein effektives Digital Asset Management-System erfordert, dass Unternehmen sämtliche digitalen Dateien in ihrem medialen Ökosystem organisieren und verwalten. Je mehr Ihr Unternehmen und der Bedarf nach Inhalten wachsen, desto umfangreicher wird Ihre digitale Medienbibliothek. Jeder weiß, wie es ist, wenn man zu lange nach einer bestimmten Datei sucht. Das kennen wohl die meisten Unternehmen, die ohne eine DAM-Lösung arbeiten.

Die häufigsten Herausforderungen für Digital Asset Management – und wie man sie meistert

Wenn Sie Ihre digitalen Assets falsch handhaben, wird Ihr Endergebnis merklich darunter leiden. Hier ein paar der häufigsten Probleme im DAM-Bereich und Beispiele dafür, wie Unternehmen sie mit einer einfachen Lösung bewältigen.

Zugänglichkeit von Assets

Ohne eine DAM-Lösung werden digitale Assets selten richtig verwaltet. Wahrscheinlich nutzen die falschen Mitarbeiter die falschen Assets der falschen Situation. Mit einer zentralisierten Lösung behalten Sie die Kontrolle: Sie können Arbeitsabläufe festlegen, Zugriffsrechte verwalten und Freigabeprozesse optimieren, damit die richtigen Dateien in den richtigen Händen landen.

Verschwendete Zeit, verlorenes Geld

Wenn Ihr Personal kostbare Zeit mit der Suche nach schlecht gekennzeichneten oder verschollenen Assets verbringt, ist das verlorene Zeit, in der Sie sich dem Wachstum und der Skalierung Ihres Unternehmens widmen könnten. Geben Sie Ihrem Team eine zentrale Plattform an die Hand, mit der die Verwaltung, Kontrolle und Pflege aller Assets in Ihrem Unternehmensnetzwerk kinderleicht ist.

Nicht vernetzte Belegschaft

Durchbrechen Sie organisatorische Barrieren und optimieren Sie die unternehmensweite Kommunikation mit einer einheitlichen Lösung, die bessere Zusammenarbeit und gemeinsame Verwendung von Inhalten ermöglicht. Mithilfe von DAM-Software können Ihre Mitarbeiter ihre Daten gemeinsam nutzen, flexible Arbeitsabläufe erstellen und über alle Kanäle hinweg Konsistenz gewährleisten.

Team und Assets zusammenführen

DAM-Software stärkt Ihre Teams und dient als zentrale Bezugsquelle für alle Marken-Assets. Sie verbessert die Informationssicherheit und ermöglicht es den Mitarbeitern, in der digitalen Medienbibliothek Inhalte zu speichern, zu organisieren, weiterzugeben, abzurufen und diese noch zu erweitern.
Eine DAM-Lösung kann mehr als nur für die Einhaltung der Markenrichtlinien und mehr Speicherkapazität zu sorgen. Dank ihr können sich Ihre Mitarbeiter auf das Wesentliche konzentrieren.
(Ein Tipp: damit ist nicht die stundenlange Suche nach falsch gekennzeichneten Word-Dokumenten gemeint.)

Das Canto DAM-System in Aktion

Canto können Sie auf vielfältige Weise nutzen

Optimieren Sie den Asset-Lebenszyklus

Wenn Unternehmen expandieren, wächst auch der Bestand an Inhalten und digitalen Assets exponentiell an. Eine DAM-Lösung kann diesen Prozess verschlanken und als Nährboden für sämtliche Markeninhalte dienen. Dadurch können Ihre Teams die Assets von der Konzeption bis zur Veröffentlichung entwickeln, erstellen, freigeben und verwalten.

Unterstützung für Vertrieb und Marketing

Ermöglichen Sie den Austausch unternehmenswichtiger Inhalte zwischen Ihrem Marketing und Ihrem Vertrieb. Stellen Sie mühelos Inhalte mit hohem Konversionsgrad wie Datenblätter und Erfahrungsberichte bereit. Geben Sie Ihren Vertriebsmitarbeitern die richtigen Unterlagen an die Hand sowie die Flexibilität, die Materialien selbst abzurufen, sodass keine Ausfallzeiten mögliche Geschäftsabschlüsse gefährden.

Gestalten Sie das Kundenerlebnis

Der Inhalt ist für das Kundenerlebnis entscheidend. Begegnen Sie dem Bedarf nach personalisierten Kundenerlebnissen, und halten Sie Ihre kundenbezogenen Inhalte aktuell und relevant. Ein DAM-System erlaubt es Ihren Mitarbeitern, die Inhalte, die Ihre Kunden sehen wollen, nahtlos zu aktualisieren, zu erstellen und zu veröffentlichen.

Externe Distribution

Gewähren Sie externen Beteiligten wie Freiberuflern und Dienstleistern Zugriff auf Marken-Assets. Gewährleisten Sie die Markenkonsistenz durch die Bereitstellung freigegebener Assets, auf die Ihre externen Partner über E-Mail, sichere Links, soziale Medien oder leistungsstarke Markenportale zugreifen können.

Kriterien für ein Digital Asset Management-System

Die richtige Digital Asset Management-Lösung zu finden, kann schwierig sein. Auf welche Funktionen kommt es besonders an? Worauf müssen Sie achten, um die verschiedenen Anbieter vergleichen zu können? Wir haben eine Übersicht der wichtigsten Aspekte zusammengestellt, um Ihnen die Suche nach der besten Digital Asset Management-Software für Ihr Unternehmen zu erleichtern.

Wie setzt sich der Preis zusammen?

Die Preisgestaltung für eine DAM-Software richtet sich im Wesentlichen nach der Anzahl der Benutzer und den Speicheranforderungen. Allerdings sollten Unternehmen, die sich nach einer DAM-Lösung umsehen, unbedingt Ausschau nach versteckten Kosten halten. Manche Digital Asset Management-Anbieter berechnen zusätzliche Gebühren für grundlegende Funktionen wie Freigabeportale, Smart Tags, Reporting oder Integrationen mit anderer Software.

Können Sie Kollektionen für bestimmte Zielgruppen freigeben?

Die Anforderungen der meisten Unternehmen an ein DAM-System gehen über die einfache Verwaltung digitaler Assets hinaus. Sie brauchen auch die Möglichkeit, speziell zusammengestellte Inhalte verschiedenen Zielgruppen bereitzustellen - intern wie extern. Das setzt eine DAM-Software mit flexiblen Freigabefunktionen voraus, wie etwa Canto Portale. Prüfen Sie, wer auf Ihre Inhalte zugreifen muss - z.B. Vertrieb, Händler, Kunden und Agenturen - und vergewissern Sie sich, dass Ihre neue DAM-Lösung es Ihnen erlaubt, kuratierte Sammlungen problemlos für alle zugänglich zu machen.

Wie schnell kann man sich einarbeiten?

DAM-Software ermöglicht die Bereitstellung von Inhalten Ihres Unternehmens. Achten Sie darauf, dass das System alle erforderlichen leistungsstarken DAM-Funktionen in einer intuitiven Benutzeroberfläche vereint, damit Ihr Team sofort loslegen kann. Denken Sie auch an die Benutzerfreundlichkeit für externe Anwender. Brauchen diese ein Benutzerkonto, um Inhalte hinzuzufügen oder abzurufen? Oder können Sie ohne viel Aufwand bestimmte Assets oder Upload-Links weitergeben sowie öffentliche oder passwortgeschützte Portale einrichten?

Integriert sich die Software mit den anderen Anwendungen, die Ihr Team braucht?

Integrationen verkürzen Ihre Arbeitsabläufe, weil sie Ihre Medienbibliothek mit der Software verknüpfen, die Sie jeden Tag nutzen. Informieren Sie sich über sofort einsatzfähige Integrationen mit Software wie Adobe Creative Cloud, Workfront und Microsoft Office. Sie brauchen eine spezielle Integration? Dann sollte Ihre gewählte DAM-Lösung eine verlässliche API anbieten, damit Ihre Entwickler sie mit jeder beliebigen Anwendung integrieren können.

Werden Videos unterstützt?

Wenn in ihrer Content-Strategie auch Videos zum Einsatz kommen sollen, muss die bestmögliche Media Asset Management-Software Ihrem Team die Arbeit mit Videos erleichtern. Lassen sich Videodateien in der Vorschau ansehen, ohne sie exportieren zu müssen? Können Sie die Videos trimmen, um nur die gewünschten Clips herunterzuladen? Gibt es eine Integration mit Premiere Pro? Nicht jedes DAM-System ist videokompatibel, also vergewissern Sie sich vor dem Kauf und testen Sie es.

Können Sie die Anwendung nach Ihren Wünschen konfigurieren?

Jedes Unternehmen ist einzigartig: eine Kombination aus Personen, Abläufen und Verfahren. Ihr DAM-System muss sich an Ihre Mitarbeiter und Ihre Branche anpassen. Gibt es individuell konfigurierbare Felder, um Assets sinnvoll zu kategorisieren und Suchergebnisse zu filtern? Können Sie die Benutzeroberfläche und die externen Portale in Ihrem Markendesign mit eigenem Logo, Farben und Bildelementen einrichten? Berücksichtigen Sie, wie unkompliziert sich solche Anpassungen vornehmen lassen. Genügen ein paar Klicks in den Einstellungen, oder müssen Sie dafür eigenen Code schreiben?

Ist das System sicher?

Schützen Sie Ihre digitalen Assets, indem Sie sicherstellen, dass Ihr DAM-Anbieter mit angemessenen Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokollen arbeitet. Wo werden Ihre Daten gespeichert? Ist das Rechenzentrum sicher? Ein seriöser DAM-Anbieter darf sich nicht scheuen, über Sicherheit und Datenschutz zu sprechen.

Gibt es bei diesem Anbieter eine erstklassige, ständig erreichbare Kundenbetreuung?

Entscheiden Sie sich für einen bewährten Anbieter mit langjähriger Erfahrung in der Bereitstellung von DAM-Dienstleistungen für renommierte Marken. Das Thema Digital Asset Management ist sehr komplex. Bis man das nötige Fachwissen aufgebaut hat, um seine Kunden optimal zu unterstützen, braucht es Zeit. Digital Asset Management ist eine kontinuierliche Aufgabe, keine einmalige Investition. Achten Sie darauf, dass Ihr DAM-Anbieter Ihnen eine kontinuierliche Kundenbetreuung durch ein erfahrenes Support-Team bietet.

Erfahren Sie mehr über Digital Asset Management von Canto

Digital Asset Management für Einsteiger

E-book herunterladen

5-Minuten Demo des Canto DAM

Demo ansehen

Erkenntnisse der 2021er Studie zur Evolution des Digital Asset Management

Jetzt lesen

Bereit, Ihre Medienbibliothek voll auszuschöpfen? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

Kostenlos testen